
Eventreisen
3 Tage - Leipziger – Musikalischer Frühling - Klavierkonzert mit Lang Lang im Gewandhaus
Anreise:
Abreise:
Allgemeine Informationen
Erleben Sie im berühmten Gewandhaus das Klavierkonzert mit dem berühmten Pianisten Lang Lang. Machen Sie mit uns zudem eine Kurzreise nach Leipzig und entdecken Sie u.a. die historischen Passagen und Höfe, Museen und Galerien.
- Fahrt im modernen Fernreiseomnibus
- 2 Übernachtungen
- Zimmer mit Bad oder DU/WC
- 2x Frühstücksbuffet
- 1x Abendessen in einem Leipziger Restaurant
- 1x Abendessen im Hotel
- kombinierte Stadtrundfahrt/-gang in Leipzig
- Reiseleitung für den Ausflug nach Bad Lauchstädt
- Eintritt Kuranlagen und Theater in Bad Lauchstädt
- Eintrittskarte der Kategorie 4 (Orgelempore) für das »Klavierkonzert Lang Lang«
- Beherbergungssteuer
1.Tag:
Abfahrten: 6.30 Uhr Betriebshof Berghoffstraße / 7.00 Uhr Hbf. Osnabrück - Eisenbahnstraße.
Über Hannover und Magdeburg kommen Sie am Mittag in Leipzig an. Sogleich machen Sie eine ca. 3-stündige Stadtrundfahrt und einen Rundgang durch Leipzig. Sie sehen das Messegelände und das Völkerschlachtdenkmal und während des Rundgangs durch die Stadtmitte werden Ihnen weitere Schönheiten Leipzigs gezeigt. Sie sehen das Alte Rathaus, die alte Waage und typische Handelshöfe wie Barthels Hof und das Haus zum Kaffeebaum als Renaissance-Beispiele Leipzigs. Anschließend fahren Sie zum Hotel. Abendessen in einem Leipziger Restaurant.
2. Tag:
Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet machen Sie einen Ausflug nach Bad Lauchstädt – auch das sächsische Pyrmont genannt. Bad Lauchstädt zählte einst zu den berühmtesten Kurbädern Deutschlands, in dem viele berühmte Persönlichkeiten des thüringischen und sächsischen Adels sowie des deutschen Geisteslebens zu Gast waren. Auch heute noch – nach 200 Jahren – begeistert dieses gepflegte kleine Bau- und Gartenensemble der Goethezeit die Besucher. Bei einer Führung fühlt man sich in die Zeit von vor 200 Jahren zurück versetzt. Der Rundgang beinhaltet den zugänglichen Bereich der Historischen Kuranlagen, das Goethe-Theater und die Dauerausstellungen im Douche-Pavillon und im Neuen Schillerhaus. (Die Besichtigung des Goethe-Theaters kann spielplanbedingt eingeschränkt sein.) Die Rückkehr nach Leipzig erfolgt gegen Mittag und der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am frühen Abend nehmen Sie das Abendessen im Hotel ein. Um 20.00 Uhr haben wir für Sie Karten für den großen Klavierabend mit Lang Lang reserviert. Das Konzert findet selbstverständlich im Großen Saal im Gewandhaus statt. Gespielt werden Stücke von Robert Schumann (Kreisleriana op.16) und von Fryderyk Chopin (Auswahl von Mazurkas und Polonaisen).
3. Tag:
Am heutigen Tag heißt es Abschied nehmen von Leipzig. Am späten Vormittag treten Sie über Wernigerode (Pause) die Heimreise nach Osnabrück an. Die Rückkehr erfolgt gegen 17.00 Uhr.
Sie wohnen in einem zentral gelegenen 3-4 Sterne Hotel in Leipzig (z.B. das »Seaside Parkhotel«, Penta Hotel oder ein anderes Hotel in der Kategorie). Die Zimmer sind mit Badewanne oder Dusche/WC, Föhn, TV, Telefon und Minibar ausgestattet. Die Hoteladresse teilen wir Ihnen ca. drei Wochen vor dem Reisetermin mit.
Weitere Eintrittsgelder sind nicht im Preis enthalten.
Für diese Reise gilt Stornostaffel A unserer Reisebedingungen!
Wichtig: Empfohlener Anmeldeschluss ist der 08.12.2023.
Die Eintrittskarten sind vom Umtausch ausgeschlossen und werden Ihnen im Bus ausgehändigt. Wir werden jedoch im Notfall nichts unversucht lassen, die Karten anderweitig zu verkaufen. Auf Spielplanänderungen durch das Gewandhaus haben wir keinen Einfluss.