Der Klute-Bus

Länderreisen

8 Tage - Wandern & Kultur in Südtirol

8 Tage - Wandern & Kultur in Südtirol
8 Tage - Wandern & Kultur in Südtirol
8 Tage - Wandern & Kultur in Südtirol

Anreise:

Abreise:

Unterkunft:

Personen:

Für diese Reise gilt Stornostaffel E unserer Reisebedingungen.

Ab € 1085,-

Allgemeine Informationen

Der Spätsommer in Südtirol – Eine Reise, zwei Möglichkeiten

Ein Urlaub in Mölten wird Sie verzaubern – das charmante Dorf liegt auf ca. 1200 m am Tschögglberg,  eingebettet in Bergwiesen auf einer der schönsten Hochflächen Südtirols. Sonnig gelegen, umgeben von  Haflingerpferden und Kühen, erleben Sie in Mölten einen Urlaub wie im Bilderbuch: wandern auf zahlreichen Wegen durch duftende Nadelwälder, die Sonne genießen und Bozen sowie Meran erkunden. Bei dieser Reise haben Sie die Möglichkeit zu wandern oder Sie machen mit unserem Reisebus Ausflüge in die schöne Umgebung.

Fahrt im modernen Fernreiseomnibus 7x Übernachtung Zimmer mit Bad oder DU/WC 7x... mehr
  • Fahrt im modernen Fernreiseomnibus
  • 7x Übernachtung
  • Zimmer mit Bad oder DU/WC
  • 7x Frühstücksbuffet
  • 6x Abendessen im Hotel
  • 1x Südtiroler Spezialitätenabend mit Musik
  • 1x Spaziergang mit dem Hotelchef nach dem Abendessen
  • Weinverkostung im hauseigenen Weinkeller mit Hauschefin & Sommelière Christiana
  • Wandertag Tschöggelberg entdeckenLeistungen für die Gäste, die die Busausflüge machen:
  • Gästeführer für 4 Tagesausflüge
  • Stadtbesichtigung Meran
  • Verkostung Bergapfelsäfte
  • Besichtigung Laaser MarmorweltLeistungen für die Gäste, die die Wanderungen machen:
  • Wanderführer für 4 Tagesausflüge
  • Seilbahnfahrt von Bozen nach Oberbozen (Ritten)
  • Seilbahnfahrt Seiser Alm
  • Seilbahnfahrt Vigljoch (Berg- und Talfahrt)
1. Tag: Abfahrten: 4.30 Uhr Betriebshof Berghoffstraße / 5.00 Uhr Hbf. Osnabrück -... mehr
1. Tag:
Abfahrten: 4.30 Uhr Betriebshof Berghoffstraße / 5.00 Uhr Hbf. Osnabrück - Eisenbahnstraße.

Über Kassel, Würzburg, München und Innsbruck kommen Sie am Abend in Mölten an.  

2. Tag: Tschöggelberg entdecken, Langfenn und der sagenumwobene Salten
Wanderer & Kulturreisende:

Beginnen Sie den heutigen Tag ganz entspannt bei einem leckeren Frühstück und dem Kennenlernen Ihres Urlaubsdorfes. Bei einer gemütlichen Wanderung mit Ihrem Wanderbegleiter ist Ihr Ziel das sichtbare und bekannte Kirchlein »Lafenn« am sagenumwobenen Salten. An diesem herrlichen Aussichtspunkt erwartet Sie, neben einer urigen Einkehr, ein wunderschöner 360 Grad Panoramablick Richtung
Ortlergruppe, Sarntaler Alpen und in die Dolomiten. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen. Nach der Rückkehr ins Hotel erwartet Sie noch eine Weinverkostung.
Information zur Wanderung:
Auf- und Abstieg: ca. 300 m; Gehzeit: 2,5 Std - hin und zurück; Strecke: 2,8 Km

3. Tag: Kulturstadt Bozen und die Erdpyramiden
Kulturreisende:

Was Südtirol so einzigartig macht, spürt man besonders intensiv in der Landeshauptstadt Bozen. Eine Mischung aus mediterraner Leichtigkeit und alpiner Tradition verleiht der Stadt einen unwiderstehlichen Charme. Nach einer Stadtführung haben Sie Zeit, Bozen auf eigene Faust zu erkunden. Weiterfahrt mit dem Bus auf den Ritten. Gleich an drei Orten kann man hier das spannende Naturphänomen der Erdpyramiden bewundern. Am leichtesten erreichbar sind die Erdpyramiden über einen 20-minütigen Spaziergang von Lengstein aus.
Wanderer:
Mit dem Reisebus fährt die Wandergruppe nach Bozen. Vom Zentrum Bozens führt eine hochmoderne Kabinenumlaufbahn hoch zum Ritten, nach Oberbozen. Eine Panoramawanderung mit grandioser Fernsicht bis hin zu den Dolomiten erwartet Sie hier am wohl schönsten Hochplateau Südtirols. Nach erster kurzer Wanderetappe besuchen Sie eine hiesige Lama-Zucht. Weiter über Wald- und Wiesenwege führt die Wanderung entlang einer historischen Händlerroute, vorbei an Klobenstein, bis zu den Rittner Erdpyramiden. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, in einer urigen Bauernschenke eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen. Bei den bekannten Rittner Erdpyramiden trifft die Wandergruppe auch wieder mit den Kulturreisenden zusammen. Gemeinsame Rückfahrt zum Hotel.
Information zur Wanderung:
Aufstieg 186 Hm, Abstieg 380 Hm; Gehzeit: 4 St;
Strecke: 10,2 km

4. Tag: Kurstadt Meran und Apfelparadies Etschtal
Kulturreisende:

Fahrt in die Kurstadt Meran, das bekannt für sein angenehmes Klima und seine einzigartige alpin-mediterrane Vegetation ist. Bei einer Stadtführung lernen Sie die beliebte Stadt Südtirols kennen. Anschließend Weiterfahrt ins Überetsch zum Kalterer See. Unterwegs erwartet Sie noch eine Apfelsaftmanufaktur mit Verkostungen verschiedener Apfelsorten und Apfelsäften. Der Kalterer See ist der wärmste See in den Alpen. Er liegt traumhaft eingebettet in Weinbergen und Obstwiesen.  
Wunderbare Wanderwelt am Hausberg von Lana, das Vigiljoch - Wanderer:
Bevor die Kulturreisenden nach Meran gebracht werden, bringt der Reisebus die Wanderer nach Lana. Von hier beginnt eine panoramareiche Auffahrt mit der Seilbahn auf das Vigiljoch (1.486 m). Sie wandern durch ein Naturidyll voll blühender Almwiesen und herrlicher Aussicht zum Vigiliuskirchlein. Weiter geht’s zur sogenannten »schwarzen Lacke«, ein Natursee mit seltenen Sumpf- und Mohrpflanzen. Hier genießt man bei gutem Essen und einem Glas Wein die Sonne und die seltene Ruhe des Meraner Lands auf 1.730 m. Anschließend führt die Wanderung über einen angenehmen Panoramaweg zur Bergstation
und wieder ins Tal hinunter.
Information zu Wanderung:
Auf- und Abstieg 300Hm; Gehzeit: 4,5 St.; Strecke: 7,5 km

5. Tag: Malerischer Vinschgau und das weiße Gold der Berge
Kulturreisende:

Der heutige Ausflug führt Sie ins malerische Vinschgau. Glurns, die kleinste Stadt Südtirols, verzaubert seine Besucher mit seinem charmanten mittelalterlichen Flair. Hier haben Sie Zeit zum Bummeln. Anschließend Weiterfahrt zum Reschensee. Nahe der Gemeinde Graun am Reschenpass befindet sich der Reschensee und sein markantes Wahrzeichen: ein aus dem See ragender Kirchturm.  Der Nachmittag steht unter dem Motto, »das weiße Gold«. In Laas im Vintschgau, dem Marmordorf, wird der edle Marmor abgebaut. 40.000 Quadratmeter Laaser Marmor wurden von hier, für den größten U-Bahnhof der Welt, aus Laas nach New York geliefert.
Wie das Wasser in die Täler kam - der Algunder Waalweg und der Tappeinerweg -
Wanderer:
Der Algunder Waalweg zählt bestimmt zu den aussichtsreichsten und kulturell wertvollsten Waalwegen in der Region. Er ist großteils in seinem ursprünglichen Zustand erhalten. Belohnt werden Sie mit atemberaubenden Ausblicken auf Algund sowie das gesamte Meraner Land. Anschließend führt die Wegstrecke noch weiter zum bekannten Tappeinerweg, der schon als die Krone Merans bezeichnet wurde. Pinien, Himalajazedern, Korkeichen, Ölbäume, Eukalyptus, Bambusarten und Magnolien, Agaven, Aloen und Feigenkakteen wachsen entlang des Pfades, der direkt ins Zentrum der Stadt Meran führt.
Anschließend treffen Sie sich wieder mit der restlichen Gruppe und es geht zurück in Ihr Urlaubshotel.
Information zur Wanderung:
Aufstieg: 110 m; Abstieg: 320 m; Gehzeit: ca. 3,5-4 Stunden; Strecke: 9 km

6. Tag: Kulturzentrum Brixen und das Augustinerchorherrenstift Neustift
Kulturreisende:

Kunst, Kultur und Geschichte haben in der Altstadt von Brixen einen wichtigen Platz. Die über 1000 Jahre alte Stadt - übrigens die älteste Stadt Tirols - war Reisestation der Kaiser und prunkvolle Bischofsstadt. Der einzigartige Domplatz, die zahlreichen sakralen Bauten, die denkmalgeschützte, großflächige mittelalterliche Altstadt, Laubengänge und Zinnen umsäumte Gässchen, laden zum Entdecken ein.  
Wanderparadies Seiser Alm - Wanderer:
Beim Wandern erwartet Sie eine ganz besondere Stimmung auf der Seiser Alm, Europas größter Hochalm. Die Luft in den Bergen ist klarer und die Farben der Natur sind noch intensiver. Von Kompatsch ausgehend erreichen Sie über den Panoramasteig die Ritsch Schweige und genießen dabei den herrlichen Ausblick in die Dolomiten, die schönsten Berge der Welt und seit 2009 UNESCO Welterbe.  
Information zur Wanderung:
Aufstieg: 260 m; Abstieg: 260 m; Gehzeit: ca. 3,5 - 4 Stunden; Strecke: 11 km

7. Tag:

Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können z.B. einen kleinen Spaziergang vor Ort oder/und den Tag im Hotel genießen.

8. Tag:

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Südtirol, denn Sie treten die Rückreise nach Osnabrück an. Die Rückankunft erfolgt gegen 21.00 Uhr.

Erleben Sie die schönsten Tage im Jahr im charmanten 3-Sterne Hotel zum Löwen in Mölten. Seit... mehr

Erleben Sie die schönsten Tage im Jahr im charmanten 3-Sterne Hotel zum Löwen in Mölten. Seit über 100 Jahren ist das familiengeführte Haus das Ziel für Leute, die gerne gut essen und trinken und Wert auf Atmosphäre legen. Das Hotel verbindet Tradition mit modernem Komfort, denn durch die schonende Renovierung wurde Neues geschaffen, ohne Altes zu zerstören. Der einzigartige Panoramablick, die Herzlichkeit und Gastlichkeit der Inhaber und die Ruhe und Erholung im schönen Mölten machen Ihren Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis. 30 freundliche Zimmer mit Dusche/WC, Sitzecke, Telefon, Flachbildfernseher, Safe und zum großen Teil mit Balkon warten auf Sie. Entspannung finden Sie nach einem erlebnisreichen Urlaubstag in der Saunalandschaft mit finnischer Sauna, türkischem Dampfbad, Whirlpool und einem Indoorpool. An der Hausbar serviert Ihnen die diplomierte Sommelierin einen guten Südtiroler Tropfen aus dem Weinkeller.

Adresse: Restaurant Hotel Zum Löwen, Krumergass 8, I-39010 Mölten
Telefon: 0039 - 0471 668 010,
Internet: www.zumloewen.com

Eine evtl. Ortstaxe und Eintrittsgelder sind nicht im Preis enthalten. Für diese Reise benötigen... mehr

Eine evtl. Ortstaxe und Eintrittsgelder sind nicht im Preis enthalten.
Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Personalausweis!
Für diese Reise gilt Stornostaffel E unserer Reisebedingungen.